eine Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiter (m/w/d) 35% – 50% für den Grundschulbereich der Hebelschule in Schliengen
Fachkraft für Soziale Arbeit/Sozialpädagogik für den Begleiteten Umgang (70%-Stelle)
Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d), Diplom-Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“ (m/w/d) für die Seniorenarbeit mit Schwerpunkt Soziale Schuldnerberatung 50 %
eine IT- Fachkraft (Teilzeit / geringfügige Beschäftigung)
Fachkraft für den Sozialpsychiatrischen Dienst (SpDi)mit Abschluss Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik (Dipl./Bachelor) mit einem Deputat von 50%
Fachkraft für das Ambulant betreute Wohnen für psychisch behinderte Menschen mit Abschluss in Sozialer Arbeit in Vollzeit oder Teilzeit 50 – 100%, (40% befristet im Rahmen von Mutterschutz und Elternzeitvertretung) (m/w/d)
KITA Guter Hirte sucht Erzieher/in oder andere pädagogische Fachkraft UND ab dem 01.09.2022 suchen wir Praxisintegrierte Erzieher*innen (PIA) zur Ausbildung, Anerkennungspraktikant*in der Ausbildung zum Erzieher*in oder Kinderpfleger*in, FSJ/BFD oder Orientierungspraktikant*in (m/w/d)
eine Diplom-SozialarbeiterInnen (FH/BA) (m/w/d), 85%
für die Betreuung von geflüchteten Menschen
Auch wenn für Sie aktuell kein passendes Angebot ausgeschrieben ist, sind Initiativbewerbungen jederzeit gewünscht.
Das Diakonische Werk im Landkreis Lörrach ist mit seinen mehr als 150 Mitarbeitenden wichtiger Wohlfahrtsverband im Landkreis Lörrach und Garant für professionelle Soziale Arbeit. Wir sind ein erfahrener Träger der Jugendsozialarbeit an Schulen nach den Standards des Landes Baden- Württemberg und den Richtlinien des Landkreises Lörrach.
Ab sofort suchen wir eine/n Nachfolger/in für die
Schulsozialarbeit (m/w/d) 35% – 50% für den Grundschulbereich der Hebelschule in Schliengen
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Beratung von GrundschülerInnen nach den Grundsätzen der vorliegenden Qualitätsstandards
zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder zur Überwindung individueller - Beeinträchtigungen gem. §13, SGB VIII
- Beratung von SchülerInnen in Krisensituationen
- Gefährdungseinschätzung gem. §8a, SGB VIII
- Beratung von Eltern/ Bezugspersonen zu Fragen der Erziehung und den Angeboten/ Projekten
in Abstimmung mit der Schule - Kooperation mit LehrerInnen/Schulleitung/ SMV/ ElternvertreterInnen sowie vielfältigen
ext. KooperationspartnerInnen
Ihr Profil:
- Studium Soziale Arbeit (Sozialpädagogik), Dipl./B.A./M.A. mit staatlicher Anerkennung
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit bevorzugt
Wir bieten:
- Unbefristeter Arbeitsvertrag, Entgeltgruppe 10 TVöD Bund
- Kirchliche Zusatzversorgung
- verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem abwechslungsreichen
Aufgabengebiet - umfangreiche individuelle Fortbildungsangebote und betriebliches Gesundheitsmanagement
- Einbindung in ein motiviertes und erfahrenes Team von SchulsozialarbeiterInnen mit eigener
Fachbereichsleitung. Regelmäßiger informeller und fachlicher Austausch, sowie Supervision
Ihre Bewerbungsunterlagen (gerne als PDF) an
Melanie Vahl, Fachbereich Schulsozialarbeit, Riedlistrasse 16, 79576 Weil am Rhein
Melanie.Vahl@diakonie.ekiba.de
Weitere Informationen erhalten Sie von Melanie Vahl unter 07621/ 9869730
Das Diakonische Werk im Landkreis Lörrach ist mit seinen mehr als 150 Mitarbeitenden ein wichtiger Wohlfahrtsverband im Landkreis Lörrach und Garant für professionelle Soziale Arbeit.
Wir suchen im Fachbereich Psychologische Beratung ab dem 1.1.2023 eine Fachkraft mit Abschluss in Sozialer Arbeit (staatliche Anerkennung) für die Durchführung des Begleiteten Umgangs 70%-Stelle
Begleiteter Umgang ist ein Angebot, das oft durch ein Familiengericht angeordnet wird. Dies ermöglicht Kindern in schwierigen Familiensituationen, einen Kontakt in sicherer Umgebung zu beiden Eltern herzustellen.
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Durchführung von Begleiteten Umgängen. Sie sorgen für die Sicherheit der Kinder, stellen
einen konstruktiven Kontakt zu den oft hochkonflikthaften Eltern her und gewinnen sie für
einen Entwicklungsprozess hin zu unbegleiteten Umgängen. - Durchführung von Erst- und Auswertungsgesprächen.
- Dokumentation und Organisation der Begleiteten Umgänge
- Sie arbeiten im Team und in enger Abstimmung mit den beratenden Fachkräften.
- Sie kommunizieren mit anderen mit Trennung/Scheidung befassten Institutionen.
Ihr Profil:
- Sie bringen Sensibilität für die Situation von Kindern und Eltern bei Trennung- und
Scheidung mit. - Sie haben die Kompetenz, in hocheskalierten Familiensystemen beruhigend zu wirken, Eltern
und Kinder zu gewinnen und einen zielgerichteten Prozess zu initiieren - Sie können die Regeln und Vereinbarungen beim Begleiteten Umgang gegenüber den Eltern klar
vertreten und gleichzeitig deeskalierend und lösungsbezogen wirken.
Wir bieten:
- Bezahlung nach TVÖD Bund
- Kirchliche Zusatzversorgung
- Verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
- Einbindung in ein engagiertes und kompetentes Team, gründliche Einarbeitung in das
Arbeitsfeld, regelmäßige Supervision
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder haben Sie Fragen?
Geeignete BewerberInnen hospitieren im Begleiteten Umgang vor der Entscheidung zur Zusammenarbeit.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung oder Fragen an den Fachbereichsleiter für die Psychologische Beratung Stefan Günther: stefan.guenther@diakonie.ekiba.de
Das Diakonische Werk im Landkreis Lörrach ist mit seinen mehr als 150 Mitarbeitenden wichtiger Wohlfahrtsverband im Landkreis Lörrach und Garant für professionelle Soziale Arbeit. In unserer Dienststelle Schopfheim im Fachbereich Familie und Leben suchen wir eine/einen
Diplom-Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (m/w/d), Diplom-Sozialpädagogin/ Sozialpädagoge (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts „Soziale Arbeit“ (m/w/d) für die Seniorenarbeit mit Schwerpunkt Soziale Schuldnerberatung 50 % ab sofort oder nach Vereinbarung
befristet für den Projektzeitraum 10/2022 – 09/2027 im Rahmen unseres ESF Plus-Projekts
Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Soziale Schuldner- und Insolvenzberatung für Senior*innen
- Aufsuchende, niederschwellige Schuldnerberatung, z. B. i. V. m.
der Tafelarbeit - Gestaltung von Angeboten zur Schuldenprävention bei Senior*innen
- Kursangebote zur Entwicklung von Perspektiven für die nachberufliche Lebensphase
- Seniorenberatung zur Existenzsicherung
- Psychosoziale Seniorenberatung, z. B. bei familiären Konflikten, Einsamkeit oder Krankheit
- Offene Seniorenarbeit zur Begegnung, Bildung und Erweiterung persönlicher Kompetenzen, insbesondere im Bereich der digitalen Teilhabe
- Dokumentation und Berichterstattung im Rahmen des ESF Plus-Monitoring
- Netzwerk-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
Ihr Profil:
- Studienabschluss in Sozialer Arbeit mit Berufserfahrung
- Idealerweise Zertifikatsabschluss in der Schuldner- und Insolvenzberatung
- Erfahrung in der Gruppenarbeit und in der Arbeit mit Ehrenamtlichen
- Kommunikations-, Team-, Organisations- und Kooperationsfähigkeit.
- Systemisch-ressourcenorientiertes Denken und Handeln, Empathie, Belastbarkeit, Problemlösungskompetenz, Bereitschaft zur Vernetzung intern und extern
- Sicherer Umgang mit dem PC (MS-Office, u.a.)
- Verbundenheit mit den Werten des Diakonischen Werks als Teil der evangelischen Kirche
Wir bieten:
- Arbeitsumfang 50 % befristet bis 30.09.2027
- Entgeltgruppe 10 TVöD Bund
- Kirchliche Zusatzversorgung
- verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
- umfangreiche individuelle Fortbildungsangebote und betriebliches Gesundheitsmanagement
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung per Post oder Email an Sonja Steiger, Fachbereich Familie und Leben, Hauptstr. 94, 79650 Schopfheim; info@diakonie-loerrach.de.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachbereichsleitung Familie und Leben,
Telefon: 07622 697596 0.
Das Diakonische Werk im Landkreis Lörrach ist mit seinen mehr als 150 Mitarbeitenden ein wichtiger Wohlfahrtsverband und Garant für professionelle Soziale Arbeit. An mehreren Standorten im gesamten Landkreis bieten wir Beratung in verschiedensten Bereichen an.
Unsere Serverlandschaft wird von der Evangelischen Landeskirche Baden zur Verfügung gestellt und betreut. Für die IT-Infrastruktur vor Ort (ohne eigenen Server) suchen wir
ab dem 01.08.2022 oder nach Vereinbarung
eine IT- Fachkraft (Teilzeit / geringfügige Beschäftigung)
Zu Ihren Aufgaben gehört:
• Aufsetzen von PCs und Laptops
• Installation von Hard- & Softwarekomponenten
• Einrichtung von Handys, Telefonanlagen, Fritz Boxen, Druckern
• Support bei IT-Störungen
Ihr Profil:
• Ausbildung im IT-Bereich oder talentierter Quereinsteiger*in
• Führerschein Klasse B
• Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
• Eine positive Grundhaltung zu den Werten im Leitbild des Diakonisches Werkes
Wir bieten:
• Eine sinnstiftende Arbeitsstelle
• Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit
• Ein kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team
• Flexible Arbeitszeiten
• Bezahlung gemäß TVÖD Bund nach kirchlichem Arbeitsrecht
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Oder haben Sie Fragen?
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung oder Fragen an Elisabeth Hoffmann (Leitung Zentrale Dienste): info@diakonie-loerrach.de
Für den SpDi suchen wir ab sofort
eine Fachkraft mit Abschluss Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik (Dipl./Bachelor), Deputat von 50%
Der SpDi ist ein ambulanter Fachdienst für chronisch psychisch erkrankte und behinderteMenschen, der in Kooperation mit dem Caritasverband betrieben wird.
Zu Ihren Aufgaben gehört:
Beratung und Begleitung von psychisch kranken und behinderten Menschen
• bei der Bewältigung der persönlichen Lebenssituation
• bei der Hilfe im Umgang mit Behörden und Ämtern
• bei der Unterstützung von Tagesstrukturierung und Beschäftigung
• bei der Hilfe in Krisensituationen
• ggf. durch Soziotherapie nach §37a, SGB V
Ihr Profil:
• Beratungskompetenz, idealerweise bereits Erfahrung in der Einzelberatung sowie im
psychiatrischen Arbeitsfeld
• Flexibilität, Belastbarkeit und Kreativität
• Sozialraumorientierung, Zusammenarbeit und Vernetzung mit Kooperationspartnern
und innerhalb der Diakonie sind selbstverständlich
Wir bieten:
• Arbeitsumfang 50 %19,5 h/Woche
• Eingruppierung gem. TVöD
• Kirchliche Zusatzversorgung
• verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem
abwechslungsreichen Aufgabengebiet
• kompetentes und engagiertes Team mit langjähriger Erfahrung
• umfangreiche individuelle Fortbildungsangebote, Supervision und betriebliches Gesundheitsmanagement
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung per Email oder Post an das Diakonisches Werk, Fachbereich Seelische Gesundheit, Jörg Breiholz, Haagener Str. 27, 79539 Lörrach;
bzw. info@diakonie-loerrach.de. Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Breiholz, Telefon: 07621 92630.
Kinderhaus „Guter Hirte“ im Diakonischen Werk Lörrach mit 90 Kindern in 6 Gruppen im Alter zwischen 9 Monaten und Schuleintritt sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt:
- Erzieher/in oder andere pädagogische Fachkraft für 11,7- 19,5 Wochenstunden, zunächst befristet bis Sep. 2022.
Ab dem 01.09.2022 suchen wir:
- Praxisintegrierte Erzieher*innen (PIA) zur Ausbildung
- Anerkennungspraktikant*in der Ausbildung zum Erzieher*in oder Kinderpfleger*in
- FSJ/BFD oder Orientierungspraktikant*in
Wir wünschen uns aufgeschlossene Persönlichkeiten, die die Fähigkeit zur Teamarbeit, eine situationsorientierte u. kindzentrierte Ausrichtung, einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern u. Eltern mitbringen.
Wir bieten ein interessiertes, engagiertes Team, ein hohes Maß an Selbstständigkeit, viele freundlich gestaltete Räume, Möglichkeit zur F.B und regelmäßiger Teamsupervision, geregelte Verfügungszeit, Vergütung & Sozialleistungen nach TVÖD.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Kindertagesstätte „Guter Hirte“ im Diakonischen Werk Lörrach, Basler Str.82, 79540 Lörrach. A. Döppert. Tel. 07621 / 9568680 o. kita.guterhirte.loerrach@diakonie.ekiba.de (Öffnungszeiten: 6.45-17.15 Uhr) Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! (www.Kita-loerrach.de)
eine Fachkraft für das Ambulant betreute Wohnen für psychisch behinderte Menschen mit Abschluss in Sozialer Arbeit in Vollzeit oder Teilzeit (50 – 100%) (40% befristet im Rahmen von Mutterschutz und Elternzeitvertretung)
Zu Ihren Aufgaben gehört:
Ambulante Unterstützung, Stabilisierung und Begleitung von psychisch erkrankten und behinderten Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben, z. B. durch:
- Unterstützung und Begleitung zu Behörden, Ärzten oder anderen Einrichtungen
- Training alltagspraktischer Fähigkeiten, z. B. im Haushalt, bei Einkäufen etc.
- Unterstützung beim Aufbau einer positiv erlebten Tages- und Freizeitgestaltung mit sozialen Kontakten
- Unterstützung in Krisenzeiten (Krisenintervention)
Ihr Profil:
- Beratungskompetenz und idealerweise bereits Erfahrung in der Einzelberatung
- Flexibilität und Belastbarkeit
- Zusammenarbeit und Vernetzung mit Kooperationspartnern sind selbstverständlich
Wir bieten:
- Arbeitsumfang 100%/39 h/Woche, ggf. Teilzeit möglich
- Eingruppierung gem. TVöD
- Kirchliche Zusatzversorgung
- verantwortungsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet
- kompetentes und engagiertes Team mit langjähriger Erfahrung
- umfangreiche individuelle Fortbildungsangebote, Supervision und betriebliches Gesundheitsmanagement
Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung per Email oder Post an das Diakonisches Werk, Fachbereich Seelische Gesundheit, Jörg Breiholz, Haagener Str. 27, 79539 Lörrach; info@diakonie-loerrach.de.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Herrn Breiholz, Telefon: 07621 92630.
eine/n engagierte/n Diplom-SozialarbeiterInnen (FH/BA), Stellenumfang 85% / 33,15 Wochenstunden
für die Betreuung von geflüchteten Menschen. Die Stelle ist in das Team der Flüchtlingssozialarbeiter eingebunden und mit unseren Angeboten und Projekten für Flüchtlinge und MigrantInnen im Landkreis vernetzt.
Wir wünschen uns KollegInnen, die Interesse an einer Arbeit mit dem Personenkreis haben und mit Flüchtlingen Lebensperspektiven auch unter erschwerten Rahmenbedingungen erarbeiten möchten.
Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem TVÖD. Wir bieten kollegialen Austausch, Begleitung, externe Supervision sowie fachliche Unterstützung auch durch unseren Spitzenverband
Informationen erhalten Sie unter untenstehender Anschrift.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an das
Diakonische Werk im Landkreis Lörrach,
Tumringer Str, 199, 79539 Lörrach, 07621-9537025
Bewerbungen per mail: christina.hopfner@diakonie.ekiba.de