Das Diakonische Werk bietet Soziale Schuldnerberatung
- Sie wohnen im Landkreis Lörrach?
- Ihr Einkommen reicht nicht aus, um die Raten und die laufenden Kosten zu decken?
- Inkasso Unternehmen lassen Sie nicht in Ruhe?
- Der Gerichtsvollzieher kündigt seinen Besuch an?
- Ihr Konto, ihr Lohn oder andere Dinge werden gepfändet?
- Ihre Gesamtsituation belastet sie?
- Sie sind bereit sich der Situation zu stellen?
In diesen Fällen können wir ihnen (im Rahmen unserer Möglichkeiten) einen Gesprächstermin anbieten. Hierbei dürfen sie ihre Wünsche frei äußern. Gerne suchen wir mit Ihnen gemeinsam nach einem legalen Weg aus der Schuldenfalle, auf dem wir Sie ein Stück weit begleiten. Wir beraten vertraulich und kostenfrei.
Unsere Einrichtung ist eine anerkannte Stelle im Sinne des § 305 InsO.
Grenzen unseres Angebotes:
- Im Falle einer P-Konto-Bescheinigung oder des ALG II-Leistungsbezuges ist die Schuldnerberatungsstelle des Jobcenters für Sie zuständig.
- Bei bestehender Selbständigkeit holen Sie sich bitte den (kostenpflichtigen) Rat eines Steuerberaters oder eines Rechtsanwaltes mit Erfahrung in Regelinsolvenzangelegenheiten.
- Bei ehemaliger Selbständigkeit bedarf es einer detaillierteren Abklärung des korrekten Verfahrens.
- Aufgrund langer Wartezeiten können wir Ihnen leider keinen Platz garantieren.
Verschuldungslexikon
Diakonie Baden unterstützt verschuldete Menschen
Mit einem neuen Angebot unterstützt das Diakonische Werk Baden von Verschuldung betroffene Menschen und deren Schuldnerberater. Ein Verschuldungslexikon gibt jetzt online Orientierungshilfen.
https://www.diakonie-baden.de/verband-uebersicht/soziale-arbeit/schuldnerberatung/
Das Lexikon gibt optisch ansprechend eine Erklärung aller themenrelevanten Begriffe. Übersichtlich und in einfacher Sprache hilft es, sich in einer schwierigen und hochkomplexen Materie zu orientieren. Betroffene können verstehen, in welch schwieriger Lage sie sind. Das hilft, künftiges Handeln zu optimieren und ermöglicht eine erfolgreiche Schuldnerberatung.
Der Service des Verschuldungslexikons ist für mobile Endgeräte optimiert. Inhaltlich orientiert er sich aus den Erfahrungen der Beratungspraxis. Insofern ist das Lexikon auch Unterstützung für die meist ehrenamtlichen Schuldnerberater.
Das Verschuldungslexikon ist als Online-Angebot bislang einzigartig. Es ist die Antwort auf den ständig wachsenden Bedarf an Informationen rund um das Thema Schulden. Das Projekt konnte aufgrund der finanziellen Förderung aus Mitteln der Glücksspirale realisiert werden.