• Über uns
  • Aktuelles/Start
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach

Menü

  • Familie und Leben
    • Beratung für Schwangere und junge Familien
    • Gruppenangebote für Schwangere und junge Familien
    • Schwangerschaftskonfliktberatung
    • Allgemeine Sozialberatung / Kirchliche allgemeine Sozialarbeit
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Tafel Schopfheim
  • Im Alter
    • Seniorenbüro Schopfheim
    • Ohne Ballast im Alter
    • Seniorenwohnanlage „Schärers Au“
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst Lichtblick
    • Hospizarbeit
  • Seelische Gesundheit
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Tagesstätten
      • Tagesstätte Haus Sonnenschein
      • Tagesstätte Offener Treff
      • Tagesstätte MittenR(h)ein
    • Kindergruppe Leuchtturm
    • Besuchsdienst
    • Gruppenangebote
  • Schulsozialarbeit
    • Schulsozialarbeit
    • Schritt für Schritt – Integration durch Bildung
  • Kinder
    • Schulkindbetreuung
    • Kinderhaus „Guter Hirte“
  • Psychologische Beratung
    • Einzelberatung
    • Paarberatung
    • Beratung bei Trennung und Scheidung
    • Begleiteter Umgang
    • Beratung von Älteren und Angehörigen
    • Beratung bei Demenz
  • Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsmanagement / Pakt für Integration
    • Beratung in der vorläufigen Unterbringung
    • Integration mit Perspektive
    • Projektverbund Baden – Vermittlung in Arbeit und Ausbildung
    • KUKI – Vorbereitungskurs Kinderpflege
    • FuN – Familie und Nachbarschaft
    • Schritt für Schritt – Integration durch Bildung
    • Empowerment für Frauen
    • Migrantinnen stärken
    • Stadtteilmütter
    • Internationales Frauencafé
    • Dolmetscherpool
    • Nadia Murad Zentrum
16. August 2023

Jugendliche stehen mit Rat und Tat zur Seite – die digitale Sprechstunde mit Generationscafé

In der digitalen Sprechstunde mit Generationscafé stehen Ihnen Jugendliche mit Rat und Tat zur Seite.

immer mittwochs, 15.00 – 17.00 Uhr in Schärers Au, Hauptstr. 92 in Schopfheim

Informationen dazu → weiter

9. August 2023

Qualifizierungskurs zur Hospizbegleitung startet 03/2024

Der Ambulante Hospizdienst Schopfheim & Wiesental bietet ab März 2024 wieder einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleitung in regionaler Nähe an. Der Kurs wird gemeinsam mit dem stationären Hospiz am Buck → weiter

6. August 2023

„Naturwerker – Wir bewegen was!“ 2.0

Unter dem Namen „Naturwerker – Wir bewegen was!“ sind acht Jungs der Jahrgangsstufe 7 an Mittwochnachmittagen mit Schulsozialarbeiter Thomas Haug draußen unterwegs, unterstützen ökologische Aktionen und verrichten Arbeiten in der → weiter

2. August 2023

Staatssekretärin Ute Leidig und Landtagsabgeordneter Josha Frey besuchen das Nadia Murad Zentrum in Lörrach

Staatssekretärin Ute Leidig und der Landtagsabgeordnete Josha Frey haben kürzlich das Nadia Murad Zentrum im Landkreis Lörrach besucht. Sie hatten die Gelegenheit, sich mit den engagierten Mitarbeiter*innen über die wichtige → weiter

2. August 2023

DOTAmobil – die Tafel Schopfheim nun auch zu den Menschen im Kleinen und Großen Wiesental

DOTAmobil – die Tafel Schopfheim nun auch zu den Menschen im Kleinen und Großen Wiesental

„Die Tafel Schopfheim in Trägerschaft des Diakonischen Werks verteilt an Menschen mit geringen Einkünften Lebensmittel, die nicht mehr verkauft werden können. Mit unserer mobilen Dorftafel, einem LKW zur Tafelausgabe – → weiter

2. August 2023

Update Seniorenwegweiser – für Juni 2023

Update Seniorenwegweiser – für Juni 2023

In Schopfheim wurde der Seniorenwegweiser vom Seniorenbüro aktualisiert.

Da er in Papierform voraussichtlich erst Ende 2023 bzw. 2024 gedruckt werden kann, stehen Ihnen hier die redaktionellen Informationen zur Verfügung.

Zum → weiter

27. Juni 2023

Veranstaltungsreihe „Aus Zwei mach Drei – Eltern werden“ in Rheinfelden

Veranstaltungsreihe „Aus Zwei mach Drei – Eltern werden“ in Rheinfelden

Die Schwangerschafts- und Familienberatung des Diakonischen Werkes lädt ein zu einer

Veranstaltungsreihe „Aus Zwei mach Drei“ – Eltern werden

 

An fünf Abenden (04.07./ 18.07./ 01.08./15.08./ 29.08.2023, jeweils um 19 → weiter

2. Juni 2023

Spende der Firma Wisag an das „internationale Frauencafé“

Spende der Firma Wisag an das „internationale Frauencafé“

Am Dienstag 30.5. durften wir Herrn Julian Büche und Herrn Stefan Kunzer von der Firma Wisag bei uns in der Dienststelle in Weil am Rhein begrüßen. Mit im Gepäck hatten → weiter

22. Februar 2023

Informationsabende für werdende Eltern

Informationsabende für werdende Eltern

Update: Krankheitsbedingt konnte der zweite Infoabend am 28.02.2023 um 19 Uhr nicht stattfinden. Er wird auf den 07.03.2023 um 19 Uhr in der Haagener Str. 27, in Lörrach, verschoben. Es → weiter

17. Februar 2023

Neue Termine für den Frühstückstreff und Club in Rheinfelden

Der Frühstückstreff in Rheinfelden hat wieder geöffnet.

An folgenden Tagen können Sie uns gerne besuchen:

07.02.2023, 21.02.2023, 07.03.2023, 21.03.2023, 04.04.2023, 18.04.2023

 

Die Termine für den Club finden Sie hier→ weiter

  • « zurück

Ehrenamtlich Mit-Wirken bei uns im diakonischen Werk Lörrach

Wir freuen uns sehr, wenn Sie Lust und Zeit haben sich bei uns ehrenamtlich zu engagieren.

Die Kontaktaufnahme gerne persönlich, per Telefon oder E-Mail, unter:
 
Diakonie, Riedlistraße 16, 79576 ‚Weil am Rhein
Tel.: 07621-974210
E-Mail: ehrenamt@diakonie-loerrach.de
 
Wir freuen uns über Ihr Engagement mehr erfahren (Link zum Flyer)

Das Diakonische Werk im Landkreis Lörrach sucht

Mitarbeiter*in (m/w/d) für die  Betreuung der Seniorenwohnanlage Schärers Au, 60 % ab 01.10.2023

Fachkraft mit Abschluss in Sozialer Arbeit (staatliche Anerkennung) für die Psychologische Beratung von Eltern und Kindern im Zusammenhang mit dem Begleiteten Umgang und für die Umgangsberatung, 50%-Stelle am Standort Lörrach

eine/n Kinder- und Jugendpsychotherapeut*in, Stellenumfang 40%, befristet, ab sofort

Fachkraft für Soziale Arbeit/Sozialpädagogik für den Begleiteten Umgang (70%-Stelle)

Fachkraft für das Ambulant betreute Wohnen für psychisch behinderte Menschen mit Abschluss in Sozialer Arbeit in Vollzeit oder Teilzeit 50 – 100%, (40% befristet im Rahmen von Mutterschutz und Elternzeitvertretung) (m/w/d)

KITA Guter Hirte sucht Erzieher/in oder andere pädagogische Fachkraft UND ab dem 01.09.2023 suchen wir Praxisintegrierte Erzieher*innen (PIA) zur Ausbildung, Anerkennungspraktikant*in der Ausbildung zum Erzieher*in oder Kinderpfleger*in, FSJ/BFD oder Orientierungspraktikant*in (m/w/d)

eine Diplom-SozialarbeiterInnen (FH/BA) (m/w/d), 85% für die Betreuung von geflüchteten Menschen

Mitarbeitende für das Schulkindbetreuungsteam (m/w/d), 50% an der Dr. Max-Metzger-Schule in Schopfheim

Soziale Arbeit mit Familien in Armutslagen
Dipl.-Sozialarbeiter*in(nen) bzw. Bachelor of Arts Soziale Arbeit
Stellenumfang 50 – 100%

die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie hier

Adressen und Telefonnummern

Lörrach

Haagener Straße 27, 79539 Lörrach, Telefon: 07621 926­30

Rheinfelden

Karl-Fürstenberg-Straße 35, 79618 Rheinfelden, Telefon 07623 799932

Schopfheim

Hauptstraße 94, 79650 Schopfheim, Telefon 07622 697596­0

Weil am Rhein

Riedlistraße 16, 79576 Weil am Rhein, Telefon 07621 974210

Investieren Sie in die Menschlichkeit

Spendenkonto der Diakonie

Kontoinhaber: Diakonisches Werk im Landkreis Lörrach

Konto Nr. 0105020433
Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel
Bankleitzahl: 520 604 10

IBAN:DE 71 5206 0410 0105 0204 33
BIC: GENODEF1EK1

Impressum | Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Aktuelles/Start