• Über uns
  • Aktuelles/Start
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Lörrach

Menü

  • Familie und Leben
    • Beratung für Schwangere und junge Familien
    • Gruppenangebote für Schwangere und junge Familien
    • Schwangerschaftskonfliktberatung
    • Beratung bei Kur- und Erholungsmaßnahmen
    • Allgemeine Sozialberatung / Kirchliche allgemeine Sozialarbeit
    • Soziale Schuldnerberatung
    • Tafel Schopfheim
  • Im Alter
    • Seniorenbüro Schopfheim
    • Seniorenwohnanlage „Schärers Au“
    • Ehrenamtlicher Besuchsdienst Lichtblick
    • Hospizarbeit
  • Seelische Gesundheit
    • Sozialpsychiatrischer Dienst
    • Ambulant betreutes Wohnen
    • Tagesstätten
      • Tagesstätte Haus Sonnenschein
      • Tagesstätte Offener Treff
      • Tagesstätte MittenR(h)ein
    • Kindergruppe Leuchtturm
    • Besuchsdienst
    • Gruppenangebote
  • Schulen
    • Schulsozialarbeit
      • Schritt für Schritt – Integration durch Bildung
    • Schulkindbetreuung
  • Psychologische Beratung
    • Psychologische Einzelberatung
    • Psychologische Paarberatung
    • Trennung und Scheidung
    • Begleiteter Umgang
    • Beratung von Älteren und Angehörigen
    • Psychologische Beratung bei Demenz
  • Migration
    • Migrationsberatung für Erwachsene
    • Integrationsmanagement / Pakt für Integration
    • Beratung in der vorläufigen Unterbringung
    • Projektverbund Baden – Vermittlung in Arbeit und Ausbildung
    • KUKI – Vorbereitungskurs Kinderpflege
    • Schritt für Schritt – Integration durch Bildung
    • Empowerment für Frauen
    • Stadtteilmütter
    • Internationales Frauencafé
    • Dolmetscherpool
    • Nadia Murad Zentrum
5. Oktober 2020

Zwei neue Schulsozialarbeiterinnen in Schopfheim

Marlene Öhler und Irina Schmitz sind die neuen Schulsozialarbeiterinnen an der Friedrich-Ebert-Schule und der Max-Metzger-Schule. Lesen Sie hier die Berichte in der Tagespresse:

Das sind die beiden neuen Schulsozialarbeiterinnen in → weiter

29. September 2020

Seit 15 Jahren Migrationsberatung

Seit 15 Jahren Migrationsberatung

Seit 15 Jahren gibt es im Kreis Lörrach die Migrationsberatung (veröffentlicht am Sa, 26. September 2020 um 14:03 Uhr auf badische-zeitung.de)→ weiter

14. September 2020

Die Tafel Schopfheim sucht ehrenamtliche FahrerInnen

Die Tafel Schopfheim sucht ehrenamtliche FahrerInnen

→ weiter

8. September 2020

Generationencafé

Herzliche Einladung zu unserem neuen Generationencafé in Schärers Au!

→ weiter

11. August 2020

Den Weg in die Kinderpflege ebnen

Das Kooperationsprojekt „Kuki“ wendet sich an Zuwanderer und Menschen in besonderen Lebenslagen

Hier finden Sie den Bericht der Badischen Zeitung:

Ein neues Projekt soll Menschen den Weg in die Kinderpflege → weiter

22. Juli 2020

Digitale Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Schopfheim

Digitale Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus und Generationencafe

Jugendliche vermitteln Medienkompetenz

Sind Sie Neueinsteiger am Smartphone, Tablet, Laptop und Co und suchen eine Gelegenheit, unkompliziert und individuell Fragen zur Nutzung stellen zu → weiter

1. Juli 2020

Schopfheimer Tafel – erweiterte Öffnungszeiten

Schopfheimer Tafel – erweiterte Öffnungszeiten

Ab dem 01. Juli 2020 hat der Schopfheimer Tafelladen wieder 3 x die Woche geöffnet.

Die genauen Öffnungszeiten finden Sie unter diesem Link:

Öffnungszeiten Tafelladen→ weiter

27. Mai 2020

Niemand soll sich alleingelassen fühlen

Niemand soll sich alleingelassen fühlen

Das Markgräfler Tageblatt berichtet über die Arbeit der ambulanten Hospizgruppe Schopfheim.→ weiter

6. Mai 2020

Praktische Hilfe für Senioren

Praktische Hilfe für Senioren

Höre Sie hier ein Interview des Senders Freies Radio Wiesental mit Dagmar Stettner vom Seniorenbüro Schopfheim über Hilfen und Angebote in der „Corona-Zeit“.→ weiter

1. März 2020

Armin Schuster (MdB) besucht Mehrgenerationenhaus des Diakonischen Werks im Landkreis Lörrach

Armin Schuster (MdB) besucht Mehrgenerationenhaus des Diakonischen Werks im Landkreis Lörrach

Seit 2006 ist das Mehrgenerationenhaus (MGH)des Diakonischen Werks in Weil am Rhein-Friedlingen im Bundesprogramm Mehrgenerationenhäuser. Im letzten Jahr wurde der Zuschuss des Bundes erhöht und die Attraktivität konnte weiter ausgebaut → weiter

  • « zurück
  • vor »

Das Diakonische Werk im Landkreis Lörrach sucht

  • InteressentInnen für den Bundesfreiwilligendienst im Fachbereich Migration
  • Fachkräfte für unsere KITA/Kindergarten, m/w/d
  • eine/n Mitarbeiterende/n (m/w/d) für die Schwangerschaftskonfliktberatung und Kirchlich Allgemeine Sozialarbeit voraussichtlich in Weil am Rhein (65 %)
  • eine/n SozialarbeiterIn/SozialpädagogIn (m/w/d), 85 % für die Betreuung von geflüchteten Menschen bei der Arbeitssuche im Landkreis Lörrach.
mehr lesen

Adressen und Telefonnummern

Lörrach

Haagener Straße 27, 79539 Lörrach, Telefon: 07621 926­30

Rheinfelden

Karl­-Fürstenberg-­Straße 35, 79618 Rheinfelden, Telefon 07623 799932

Schopfheim

Hauptstraße 94, 79650 Schopfheim, Telefon 07622 697596­0

Weil am Rhein

Riedlistraße 16, 79576 Weil am Rhein, Telefon 07621 974210

Investieren Sie in die Menschlichkeit

Spendenkonto der Diakonie

Kontoinhaber: Evangelisches Verwaltungs- und Serviceamt

Konto Nr. 0105020433
Evangelische Kreditgenossenschaft Kassel
Bankleitzahl: 520 604 10

IBAN:DE 71 5206 0410 0105 0204 33
BIC: GENODEF1EK1

Impressum | Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Aktuelles/Start