vorbildlicher Schulgarten und erste Gartenklasse an der Gemeinschaftsschule in Weil am Rhein

Es wächst und gedeiht an der Gemeinschaftsschule Weil am Rhein. Und das gilt in vielerlei Hinsicht. Gemeint sind einmal die Pflanzen selbst, die sich Dank engagierter Pflege der GemeinschaftsschülerInnen unter der Anleitung von Harald Jasper prächtig entwickeln. Gemeint ist aber auch das pädagogische Konzept der Gemeinschaftsschule, die den Anspruch hat Schule stärker in der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen zu verankern. Über den Schulgarten berichteten wir bereits (siehe 13.07.2017) –  neu ist nun das Konzept der Gartenklasse und auch die Jurte stand 2017 noch nicht. Ziel der Gartenklasse ist es, fächerübergreifend Lehrinhalte unter dem Motto „Garten“ zu vermitteln. Der Garten dient folglich nicht nur als zweites Klassenzimmer, sondern bringt oft auch praktische Beispiele z.B. für den Mathematikunterricht hervor (Ausmessen eines Beets und Berechnung der Fläche etc.).

Schulleiter Burkard Keller und Pädagoge Harald Jasper vom Diakonischen Werk im Landkreis Lörrach freuen sich über 23 Anmeldungen zur ersten Gartenklasse.

„Die Kinder sind begeisterungsfähig für die Natur und deren Zusammenhänge, – sie kennen oft keinen eigenen Garten und können nun einen ganz anderen Bezug zur Natur und deren Zusammenhänge entwickeln“, sind sich beide einig. „Die Gartenfläche ist offen zugänglich, jede/r SchülerIn der Gemeinschaftsschule darf sich auch Früchte nehmen und wir stellen bis jetzt weder Missbrauch noch Vandalismus fest“, freut sich Harald Jasper.

Die Jurte aus der Mongolei, die seit Herbst 2018 auf dem Gelände steht, ergänzt das Konzept und deren Innenraum bietet eine ganz eigene, spezielle Atmosphäre. Für viele ist sie ein willkommener Rückzugsort zum „chillen“ und abschalten.

Die Umsetzung dieses, für den klassischen Schulalltag aufwendigen, Konzepts (Pflanzen passen sich nicht dem Schulrhythmus an…) konnte nur gelingen, da alle Akteure an einem Strang gezogen haben.

  • Der Schulleiter Burkard Keller, der das Konzept von Beginn an vollumfänglich unterstützte und die LehrerInnen dafür begeistern konnte.
  • Die Stadt Weil am Rhein, welche die finanziellen Mittel zur Verfügung stellte und
  • das Diakonische Werk im Landkreis Lörrach, das für das entsprechende Fachpersonal verantwortlich ist und durch die Begleitung des Fachbereichs Schule Herrn Harald Jasper bzw. seinen MitarbeiterInnen die Möglichkeiten und den Rahmen bietet, pädagogische Konzepte an Schulen mit zu entwickeln und umzusetzen.

Ein großes Dankeschön gilt der Firma „Pfefferer Baumkultur GmbH“, die dem Diakonischen Werk Lörrach an verschiedenen Schulen mit Rat und Tat zur Seite steht und z.B. die Wasserfässer für die Gemeinschaftsschule Weil am Rhein zur Verfügung gestellt hat.

Am 27.06.2019 hat die Gemeinschaftsschule zu einem Pressetermin eingeladen. Den Artikel der Weiler Zeitung finden Sie unter diesem Link:

https://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.weil-am-rhein-schueler-betaetigen-sich-als-gaertner.6aa6d6ed-ce3e-4397-be8b-9b06192d3ed6.html