Das Diakonische Werk Baden-Württemberg unterstützt Diakonische Werke vor Ort durch ein Projekt zur Förderung seelischer Gesundheit und Prävention. Das Dikonisches Werk Lörrach nimmt daran teil. Ziel des Projektes ist es, ein landesweites Angebiot für lokale Aufklärungsarbeit zur Entstigmatisierung psychsicher Krankheit zu initiieren, das auf den sozialpsychiatrischen Strukturen der Diakonsichesn Werke Baden und Württemberg basiert und sich in Form von Schulungen und Begegnungsprojekten an verschiedene Zielgruppen richtet. Die trialogische Durchführung der Schulungen und Begenungsprojekte bedeutet, dass sie jweils von Teams aus Vertrerrn der drei Gruppen „Psychiatrieerfahrene“, „Angehörige Psychiatrieerfahrene“ und „Profis“ (sozialpädagogische Fachkräfte) getragen werden. Die anvisierten Zielgruppen für spätere Antistigma-Arbeit sind „Behörden“, „Polizei“, „Kinder und Jugegendliche in Schule und Ausbildung“, sowie „Betrieb“.
Das Antistigmateam erhält vier Schulungstermine, sodass ab Herbst 2015 die entsprechenden Zielgruppen Workshops, Unterrrichtseinheiten abrufen können. Nähere Information beim Fachbereich „Seelische Gesundheit“, Jörg Breiholz, Telefon 07621 / 927535 (beim Sozialpsychiatrischen Dienst) oder per Mail unter joerg.breiholz@diakonie.ekiba.de